Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

BBG GROUP

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Im Rahmen eines Forschungsprojektes arbeiten wir daran mit, eine Produktionsautomatisierung zu entwickeln, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Das Vorhaben „EKI - Engineering für die KI-basierte Automation in Produktionsumgebungen“ wird vom „dtec.bw – Zentrum für Digitalisierung- und Technologieforschung der Bundeswehr“ gefördert.

BBG setzt auf Künstliche Intelligenz in der Produktionsautomatisierung

Im Rahmen eines Forschungsprojektes arbeiten wir daran mit, eine Produktionsautomatisierung zu entwickeln, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Das Vorhaben „EKI - Engineering für die KI-basierte Automation in Produktionsumgebungen“ wird vom „dtec.bw – Zentrum für Digitalisierung- und Technologieforschung der Bundeswehr“ gefördert. Weitere Partner neben BBG sind die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und die Weidmüller Interface GmbH & Co. KG in Detmold als Softwarespezialist.

Mit dem Projekt soll eine selbstlernende Anpassung von Fertigungsanlagen an sich ändernde Anforderungen und Umgebungsbedingungen ermöglicht werden, beispielsweise zur Herstellung neuer Varianten eines Produktes.

Die Ergebnisse werden bei BBG in Mindelheim überprüft

In unserer Fertigungshalle in Mindelheim wird zur Demonstration und Erprobung der Forschungsergebnisse eine Komplettanlage zum Veredeln von Glas mit Polyurethan (PUR) aufgebaut. Dazu gehören verschiedene Automatisierungsmodule zur Vorbereitung des Schäumprozesses, wie das Primern und Ablüften der Bauteile. Hinzu kommt die PUR-Schäumstation, bestehend aus Dosiermaschine, Formenträgersystem und Schäumwerkzeug mit automatisiertem Trennmitteleintrag. Die Zufuhr von Einlegeteilen und die Entnahme der fertigen Bauteile erfolgt ebenfalls automatisch. Am Ende der Prozesskette stehen weitere, mit KI-Algorithmen ausgestattete Automatisierungsmodule zur Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle.

Beim Aufbau der intelligenten Anlage können wir auf unsere Erfahrungen aus anderen Projekten zurückgreifen. So haben wir beispielsweise schon 2020 intelligente Werkzeuge für den Einsatz in Industrie 4.0-Anwendungen und im Smart Factory Umfeld vorgestellt.

KI - wir machen die Probe aufs Exempel

Gemeinsam mit den anderen Projektpartnern haben wir fünf konkrete Anwendungsfälle definiert, bei der KI zum Einsatz kommen soll. Wichtig ist, dass die Forschungsergebnisse im industriellen Alltag umgesetzt werden. Dazu werden sie mit Hilfe unserer vollautomatischen Produktionsanlage dem Praxistest unterzogen.

Die fünf KI-Praxistests sind:
  • Selbstlernende Prozesse für den Primerauftrag im Rahmen der Produktionsvorbereitung
  • Das automatisierte Trimmen der Anguss- und der Trennfläche bei der Nacharbeit
  • Die Umsetzung einer cloudbasierten Rezeptverwaltung
  • Das selbstständige Erkennen des Bedarfs an vorbeugender Wartung
  • Die Optimierung des Ressourcenverbrauchs über ein Energiemanagementsystem

Die verschiedenen Aufgaben werden in einzelnen Dissertationen an der HSU wissenschaftlich begleitet. Das Projekt soll zunächst bis zum 31. August 2024 laufen.

Industrielle Hersteller stehen unter Druck – bringt die KI-Lösungen?

Hintergrund für das Forschungsprojekt ist der steigende Druck auf produzierende Unternehmen. Hierzu trägt die Nachfrage nach neuen, variantenreichen Produkten genauso bei wie Forderungen nach mehr Produktivität, Ressourcenschonung oder Kostensenkungen.

Bisher wurden vor allem einzelne Aspekte wie Anlagenmodularisierung, intuitiv bedienbare Software, die Verbesserung von mechatronischen Komponenten und die Parameteroptimierung untersucht. Was derzeit noch fehlt, ist ein Rahmen, der die verschiedenen Ansätze zusammenbringt.

Gemeinsam mit den Projektpartnern arbeiten wir daran, die einzelnen Bausteine zu Gesamtlösungen zusammen zu fügen, die in möglichst vielen industriellen Einsatzfeldern genutzt werden können. Deshalb wird über das Erstellen der KI/ML-Algorithmen auch deren Einsatzfähigkeit in möglichst zahlreichen Maschinenumgebungen erprobt. So wird in dem Projekt ein neuer Engineering-Ansatz mit offenen Schnittstellen entwickelt, welcher die Integration von ML- und KI-Software-Komponenten in unterschiedliche Fertigungsprozesse ermöglicht. Eine Kernidee sind Assistenzfunktionen, um Anlagenhersteller bei der schnellen Auswahl, Anpassung und Integration KI-basierter Automationssysteme zu unterstützen.

Zurück

Copyright 2025. BBG GmbH & Co. KG. Alle Rechte.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf „Erforderliche Cookies“, um sicherzustellen, dass unsere Website funktioniert – ganz ohne Schnickschnack. Aber für mehr Spaß und Komfort (wie YouTube-Videos und Google Maps) brauchen wir deine Erlaubnis für „Externe Medien“ und „Statistik“. Keine Sorge, wir backen keine geheimen Rezepte, aber ein bisschen Unterstützung durch Cookies macht alles besser. 🍪

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close