BBG GROUP

WÄRME DÄMMUNG

Universalwerkzeug zur Wärmedämmung von Warmwasserspeicher

Für Hersteller und Anbieter von Solaranlagen, Wärmepumpen, Öl- und Gas-Heizungen, Festbrennstoffkesseln sowie Komponenten zur Warmwasserversorgung in Niedrigenergiehäusern haben wir ein neues Produkt: Unser Werkzeugbau entwickelt und fertigt flexibel einsetzbare Schäumwerkzeuge zum isolieren von unterschiedlich dimensionierten Wasserspeichern mit Polyurethanhartschaum (PUR).

Universalwerkzeuge lassen sich mit wenigen Handgriffen adaptieren

Die Universalwerkzeuge konstruieren wir so, dass sie mit wenigen Handgriffen für verschiedene Speichergrößen, Modellvarianten und Anschlussarten adaptiert werden können. Sie lassen sich manuell oder – mithilfe einer SPS-Steuerung – teilautomatisiert und dann wahlweise hydraulisch oder pneumatisch betreiben.

Polyurethan dämmt besonders gut

Die beim Umgießen der Tanks entstehende Schicht aus feinzelligem Polyurethan-Hartschaum mit einer geschlossenen Zellstruktur sorgt dafür, dass der Gastransport verzögert wird. Hieraus ergeben sich besonders gute Dämmeigenschaften, so dass das gespeicherte Warmwasser seine Temperatur lange behält.

PUR-Universalwerkzeuge erhöhen die Wirtschaftlichkeit

Das Schäumen mit wenigen Universalwerkzeugen erhöht die Wirtschaftlichkeit der Produktion von Wassertanks. Insbesondere, wenn bei einer hohen Typenvielfalt kleine Losgrößen gefertigt werden, lassen sich Werkzeugkosten spürbar verringern. Zudem sorgen das einfache Handling der Form und eine Sensorik zur Prozessüberwachung und -steuerung für kurze Rüstzeiten.

Gute Erfahrungen mit Universalwerkzeugen

Mit den BBG Universalwerkzeugen zum Umschäumen von Trink- und Prozesswasserspeichern gibt es sehr gute Erfahrungen. Sie sind bereits bei einer Reihe zufriedener Kunden im Einsatz.

Dämmung für Speicher zwischen 100 und 1.000 Litern

Die vielfältigsten Formen können bis zu 15 verschiedene Speichermodelle mit Fassungsvermögen zwischen 100 und 1.000 Litern umschäumen. Genutzt werden die Speicher in Kombination mit Solaranlagen, Wärmepumpen, Öl- oder Gas-Heizungen und Festbrennstoffkesseln sowie zur Warmwasserversorgung in Niedrigenergiehäusern.

Produzenten können Werkzeugkosten deutlich senken

Die meisten Hersteller von Warmwasserspeichern bieten ihren Kunden eine große Anzahl unterschiedlicher Modellvarianten an. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Größe, Ausstattung sowie der Lage von Anschlüssen für Wasserzu- und -ablaufrohre, Gewindehülsen, Temperaturfühlern und weiterer Elemente. „Viele Hersteller haben mehr als Hundert Werkzeuge für die Isolierung der Speicher. Damit steckt enorm viel Kapital in den Formen, die häufig nur für ein Speichermodell verwendet werden können“, beschreibt Gerhard Hörtrich, Vertriebs- und Projektmanager bei BBG, die Situation in der Branche.

Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen

Die Universalwerkzeuge entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden. Hierbei wird unter anderem geklärt, welche Größen und Dämmdicken, wie viele Speichervarianten und welche Ausstattungsoptionen gewünscht werden.

Genaue Vorgaben und hohe Präzision

Aus den Vorgaben konstruieren unsere Experten genau das gewünschte Werkzeug. Damit es universell für alle Varianten einsetzbar ist, kann die Schaumoberkante über einen beweglichen Deckel an die Tankhöhe angepasst werden. Außerdem gibt es für typenspezifische Elemente Austauschleisten, die jeweils passend zum Modell in das Werkzeug eingelegt werden. Damit trotz des hohen Innendrucks beim Schäumen des Tanks kein Polyurethan nach außen dringt, legen wir großen Wert auf eine hohe Präzision aller Teile.

Teilautomatisierte Fertigung

Zum Umschäumen wird der Wasserspeicher auf der herausfahrbaren Bodenplatte des Werkzeugs platziert und in die geöffneten, stehenden Schalen der Form gerollt. Für die modellbedingten Ausstattungsmerkmale werden jeweils typenspezifisch codierte Leisten in die Form montiert.

Bei einer teilautomatisierten Fertigung kontrolliert die SPS-Steuerung, ob das Werkzeug korrekt vorbereitet ist. Sensoren erkennen das Speichermodell und die Position von Innenteilen automatisch. Eine Zustandsabfrage mit Positionskontrolle überprüft, ob die Spannvorrichtung das Werkzeug richtig verschließt. Erst wenn die Steuerung eine Freigabe signalisiert, kann geschäumt werden. Während das PUR in das Werkzeug einschießt und aushärtet, sorgen außen angebrachte Heizmatten für eine gleichbleibende Temperatur und einen optimalen Schäumprozess.

Zurück

Copyright 2025. BBG GmbH & Co. KG. Alle Rechte.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf „Erforderliche Cookies“, um sicherzustellen, dass unsere Website funktioniert – ganz ohne Schnickschnack. Aber für mehr Spaß und Komfort (wie YouTube-Videos und Google Maps) brauchen wir Ihre Erlaubnis für „Externe Medien“ und „Statistik“. Keine Sorge, wir backen keine geheimen Rezepte, aber ein bisschen Unterstützung durch Cookies macht alles besser.

Wir setzen auf „Erforderliche Cookies“, um sicherzustellen, dass unsere Website funktioniert – ganz ohne Schnickschnack. Aber für mehr Spaß und Komfort (wie YouTube-Videos und Google Maps) brauchen wir Ihre Erlaubnis für „Externe Medien“ und „Statistik“. Keine Sorge, wir backen keine geheimen Rezepte, aber ein bisschen Unterstützung durch Cookies macht alles besser.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.