BBG Group
Werkzeugtechnik PUR/Glas

BBG zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Werkzeugtechnik für das Umgießen von Glasscheiben mit Polyurethan (PUR). Bei diesem Verfahren werden Glasscheiben mit einem präzise aufgetragenen PUR-Rand oder einer PUR-Einfassung funktional und optisch veredelt. Ein besonders hochwertiger Eindruck entsteht durch das sogenannte Flushdesign, bei dem Glas und Polyurethan planeben abschließen und der Übergang optisch nahezu unsichtbar wirkt.
Schutz, Funktion und Design in einem Schritt
Der PUR-Rand erfüllt mehrere technische und funktionale Aufgaben:
- Schutz der empfindlichen Glaskanten vor mechanischen Beschädigungen – z. B. bei Transport, Montage oder durch Vibration im Fahrbetrieb.
- Verbesserung der Passgenauigkeit, Ausgleich der Welligkeit vom Glas und bessere Abdichtung gegen Wasser und Schmutz.
- Puffer zwischen Glas und angrenzenden Bauteilen, das verbessert die NVH-Eigenschaften (Noise, Vibration, Harshness).
Integration von Zusatzfunktionen
In einem einzigen Fertigungsschritt können neben der Glasscheibe auch weitere Funktionselemente mit eingegossen werden. So lassen sich Halterungen und Anschluss- sowie Bedienelemente aus Kunststoff oder Metall, Verstärkungselemente oder elektrische Komponenten formschlüssig und positionsgenau in die Glasscheibe integrieren.
Die Kombination aus Glas, Sensorik und PUR eröffnet zahlreiche Möglichkeiten in der Funktionalisierung von Fahrzeugscheiben und anderen Anwendungen im Glasbereich. So entstehen multifunktionale Bauteile mit hohem Integrationsgrad.
Erfahrung und Vielfalt in der Glasveredelung
BBG ist seit den Anfängen der Glasumgießens mit PUR maßgeblich an der Weiterentwicklung dieser Technologie beteiligt. Unser Know-how umfasst die Verarbeitung unterschiedlichster Glasgrößen und verschiedenster Glastypen bis hin zu Fahrzeugverscheibungen aus schlagfestem Kunststoff:
- Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)
- Verbund-Sicherheitsglas (VSG)
- Gorilla® Glass
- Smart Glass mit integrierter Technik (z. B. Photovoltaik, LED, Head-up-Displays, Privacy-Funktionen)
- Evakuierte oder gasgefüllte Mehrscheibenverglasungen
- u. v. m.
Die Glasveredelung mit PUR ist ein zentraler Baustein unseres Erfolgs. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und dem Blick fürs Detail unterstützen wir Kunden aus etablierten und neuen Industriezweigen dabei, diese vielseitige Technologie erfolgreich einzusetzen – etwa in der Automobilindustrie, im Fenster- und Fassadenbau und in der Photovoltaikbranche
Ausgereifte Werkzeugtechnik – präzise und prozesssicher
Unsere Werkzeuge zur Glasveredelung mit Polyurethan werden je nach Anforderung aus hochwertigem Aluminium oder Werkzeugstahl gefertigt. Die Wahl des Materials richtet sich in der Regel nach der geforderten Ausbringungsmenge und erfolgt in enger Abstimmung mit unseren Kunden.
Die Werkzeuge sind für den Betrieb in einem Formenträgersystem ausgelegt. Dieses übernimmt das Öffnen, Schließen und Zuhalten während der Reaktionszeit und steuert sämtliche Werkzeugfunktionen – elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch. Die meisten unserer Kunden entscheiden sich für eine elektrische Werkzeugbeheizung. Auf Wunsch realisieren wir gerne auch Wasser- oder Ölbeheizungen.
Unser Spektrum reicht von einfachen Werkzeugen mit mechanischen Einlegeteilen bis hin zu hochkomplexen Systemen mit:
- integrierten Sensoren und Überwachungsfunktionen,
- Datenerfassung zur Rückverfolgbarkeit, selbst wenn das Glas längst im Fahrzeug verbaut ist,
- wirksamen Dicht- und Entlüftungssystemen, die einen effizienten Materialeinsatz und eine Top Bauteilqualität unterstützen.
Als Technologiepartner entwickeln wir unsere Werkzeugtechnik kontinuierlich weiter – zum Beispiel durch innovative Lösungen wie unseren PUR-Anguss-Cutter, der den Materialeinsatz effizient reduziert und so zu einer wirtschaftlicheren Produktion beiträgt.
Ihre Herausforderung wird zu unserer Herausforderung. Wir unterstützen Sie mit durchdachter Werkzeugtechnik – präzise, robust und auf Ihren Prozess zugeschnitten.